Die Medaille der Stadt Marktleuthen

Eine Medaille gefertigt aus Bibersberg-Granit, verziert mit dem Marktleuthener Stadtwappen: Der Initiative des ortsansässigen Mineraliensammlers Thomas Müller ist es zu verdanken, dass die Egerstadt nun solche Schmuckstücke hat.

Die Medaille „Stadt Marktleuthen“ ist gefertigt aus Bibersberg-Granit. Jedes Stück ist ein Unikat. Die Medaille kann im Rathaus der Stadt Marktleuthen für 9,90 Euro das Stück erworben werden.

Der Bibersberg liegt östlich von Marktleuthen im Weißenstädter-Marktleuthener Granitmassiv. In zwei Steinbrüchen wurde von 1880 bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Porphyr-Granit mit einem Alter von ca. 320 Millionen Jahren abgebaut. Typisch für diesen Granit sind die oft mehrere Zentimeter großen Feldspäte, seine Bestandteile sind Feldspat, Quarz und Glimmer. Bibersberg-Granit wurde unter anderem bei dem Bau der Marktleuthener Eisenbahnbrücke und beim Hausbau verwendet. Heute sind die ehemaligen Steinbrüche ein Geotop im Geopark Bayern Böhmen.


  • Stadt Marktleuthen
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mo + Di 08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr 
    Mi + Fr 08.00 - 12.00 Uhr
    Do 08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.30 Uhr

Suche